- drain
- 1. noun
1) Abflussrohr, das; (underground) Kanalisationsrohr, das; (grating at roadside) Gully, der
down the drain — (fig. coll.) für die Katz (ugs.)
go down the drain — (fig. coll.) für die Katz sein (ugs.)
2. transitive verbthat was money [thrown] down the drain — (fig. coll.) das Geld war zum Fenster hinausgeworfen (ugs.)
1) trockenlegen [Teich]; entwässern [Land]; ableiten [Wasser]2) (Cookery) abgießen [Wasser, Kartoffeln, Gemüse]3) (drink all contents of) austrinken4) (fig.): (deprive)3. intransitive verbdrain a country of its wealth or resources/drain somebody of his energy — ein Land/jemanden auslaugen
1) [Geschirr, Gemüse:] abtropfen; [Flüssigkeit:] ablaufen2)the colour drained from her face — (fig.) die Farbe wich aus ihrem Gesicht
* * *[drein] 1. verb1) (to clear (land) of water by the use of ditches and pipes: There are plans to drain the marsh.) entwässern3) (to pour off the water etc from or allow the water etc to run off from: Would you drain the vegetables?; He drained the petrol tank; The blood drained from her face.) (ab)tropfen4) (to drink everything contained in: He drained his glass.) leeren5) (to use up completely (the money, strength etc of): The effort drained all his energy.) aufbrauchen2. noun1) (something (a ditch, trench, waterpipe etc) designed to carry away water: The heavy rain has caused several drains to overflow.) der Abfluß2) (something which slowly exhausts a supply, especially of one's money or strength: His car is a constant drain on his money.) die Beanspruchung, die Belastung•- academic.ru/22216/drainage">drainage- draining-board
- drainpipe
- down the drain* * *drain[dreɪn]I. n1. (pipe) Rohr nt; (under sink) Abfluss m, Abflussrohr nt; (at roadside) Gully m, SCHWEIZ meist Dole fto be down the \drain (fig) für immer [o unwiederbringlich] verloren seinto go down the \drain (fig) vor die Hunde gehen famto throw sth down the \drain (fig) etw zum Fenster hinauswerfen fig2. (plumbing system)▪ \drains pl Kanalisation f▪ to be a \drain on sth eine Belastung für etw akk darstellen [o sein]looking after her elderly mother is quite a \drain on her energy die Pflege ihrer alten Mutter zehrt sehr an ihren Kräftenbrain \drain Braindrain m, Abwanderung f von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen [ins Ausland]4.▶ to laugh like a \drain BRIT (fam) sich akk halb totlachenII. vt1. (remove liquid)▪ to \drain sth etw entwässern; liquid etw ablaufen lassen; vegetables etw abgießento \drain marshes/soil Sümpfe/Boden entwässern [o fachspr dränieren]to \drain noodles/rice Nudeln/Reis abtropfen lassento \drain a pond einen Teich ablassen [o trockenlegen]to \drain an abscess MED einen Abszess drainieren2. (form: empty)▪ to \drain sth etw austrinkento \drain a bottle eine Flasche leeren [o leer trinken]to \drain one's glass sein Glas austrinken [o leeren3. (exhaust)▪ to \drain sb jdn [völlig] auslaugen [o erschöpfen4. (deplete)▪ to \drain sth of sb jdn einer S. gen berauben gehIII. vi1. (flow away) ablaufen, abfließen2. (permit drainage) entwässert [o trocken] werdenthe soil had got too hard and wouldn't \drain properly der Boden war zu hart geworden und das Wasser konnte nicht richtig ablaufen3. (become dry) abtropfen4. (vanish gradually) dahinschwindenthe colour \drained from her face die Farbe wich aus ihrem Gesicht* * *[dreɪn]1. n1) (= pipe) Rohr nt; (under sink etc) Abfluss(rohr nt) m; (under the ground) Kanalisationsrohr nt; (= drain cover) Rost mopen drain — (Abfluss)rinne f
to pour money down the drain (fig inf) — das Geld zum Fenster hinauswerfen
this country/company is going down the drain (inf) — dieses Land/diese Firma geht vor die Hunde (inf)
I had to watch all our efforts go down the drain — ich musste zusehen, wie alle unsere Bemühungen zunichte(gemacht) wurden
to laugh like a drain ( Brit inf ) — sich kaputtlachen
2) (on resources, finances etc) Belastung f (on +gen)looking after her father has been a great drain on her energy — die Pflege ihres Vaters hat sehr an ihren Kräften gezehrt
See:→ brain drain2. vt1) (lit) drainieren; land, marshes entwässern; vegetables abgießen; (= let drain) abtropfen lassen; mine auspumpen; reservoir trockenlegen; boiler, radiator das Wasser ablassen aus; engine oil ablassen2) (fig)such emotions drain our energy — solche Gefühle zehren an unseren Kräften
to feel drained — sich ausgelaugt fühlen
to drain a country of resources — ein Land auslaugen or auspowern
to drain sb dry — jdn ausnehmen (inf)
3) (= empty) glass austrinken, leeren3. vi1) (vegetables, dishes) abtropfen; (land into river) entwässert werden2) (fig)drained from his face — das Blut/die Farbe wich aus seinem Gesicht
or color (US) — er wurde wachsbleich
* * *drain [dreın]A v/t1. auch drain off (oder away) eine Flüssigkeit abfließen lassen, ablassen:drain offa) Gemüse abgießen,b) abtropfen lassen2. MED eine Wunde etc drainieren, Eiter etc abziehen3. austrinken, leeren: → dreg 1 a4. Land entwässern, dränieren, trockenlegen5. das Wasser von Straßen etc ableiten6. ein Gebäude etc kanalisieren7. ab- oder austrocknen lassen8. fig erschöpfen:a) Vorräte etc aufbrauchen, -zehrenb) jemanden ermüden, jemandes Kräfte aufzehren9. (of) arm machen (an dat), berauben (gen)10. ein Land etc völlig ausplündern, ausbluten lassen11. filtrierenB v/i1. drain off, drain away abfließen, ablaufen2. sickern3. leerlaufen, allmählich leer werden (Gefäße etc)4. abtropfen5. austrocknen6. sich entwässern (into in akk), entwässert oder trocken werden7. auch drain away fig dahinschwindenC s1. → drainage 1, 2, 3, 72. a) Abzugskanal m, Entwässerungsgraben m, Drän mb) (Abzugs)Rinne fc) Straßenrinne f, Gosse fd) Sickerrohr ne) Kanalisationsrohr nf) Senkgrube f:pour down the drain umg Geld zum Fenster hinauswerfen;go down the drain umga) vor die Hunde gehen,b) verpuffen;three months’ work down the drain umg drei Monate Arbeit für die Katz3. pl Kanalisation f5. fig Abfluss m, Aderlass m:foreign drain Kapitalabwanderung f, Abfluss von Geld ins Ausland6. (ständige) Inanspruchnahme, Beanspruchung f, Belastung f (alle:on gen), Aderlass m:a great drain on the purse eine schwere finanzielle Belastung7. umg obs Schlückchen n* * *1. noun1) Abflussrohr, das; (underground) Kanalisationsrohr, das; (grating at roadside) Gully, derdown the drain — (fig. coll.) für die Katz (ugs.)
go down the drain — (fig. coll.) für die Katz sein (ugs.)
that was money [thrown] down the drain — (fig. coll.) das Geld war zum Fenster hinausgeworfen (ugs.)
2) (fig.): (constant demand) Belastung, die (on Gen.)2. transitive verb1) trockenlegen [Teich]; entwässern [Land]; ableiten [Wasser]2) (Cookery) abgießen [Wasser, Kartoffeln, Gemüse]3) (drink all contents of) austrinken4) (fig.): (deprive)3. intransitive verbdrain a country of its wealth or resources/drain somebody of his energy — ein Land/jemanden auslaugen
1) [Geschirr, Gemüse:] abtropfen; [Flüssigkeit:] ablaufen2)the colour drained from her face — (fig.) die Farbe wich aus ihrem Gesicht
* * *n.Abfließen n.Ablasskanal m.Ablauf -¨e m.Entwässern n.Gosse -n f.Rinne -n f. v.abfließen lassen ausdr.ablassen v.ableiten v.dränieren v.entwässern v.filtern v.trockenlegen v.
English-german dictionary. 2013.